1990 Beteiligung am Kongress „Frauengerechte Stadt??!! – Soziale Stadtentwicklung aus der Sicht von Frauen aus Hamurg, Berlin West, Berlin Ost und Weimar“ und Mitgründung der Initiative POWER Planerinnen aus Ost und West im europäischen Raum, Berlin.
1991 Durchführung der 1. Europäischen Planerinnentagung in Berlin. Dokumentation in FREI.RÄUME 5.
Ende 1991 „Zehn Jahre FOPA“ Empfang im Frauenhotel artemisia in Berlin.
Ende 1991 Werkstattgespräch „Internationale Zusammenarbeit im Bereich Frauen – Bauen – Wohnen“ im Osteuropa Zentrum Berlin
und außerdem: zahlreiche kleinere Veranstaltungen , Diskussionen und Besichtigungen von Bauprojekten
FOPA Exkursionen
1995 nach Krakau Polen – städtische Projekte – Frauenwohngenossenschaft – Ausschwitz Konzentrationslager
1996 nach Marwitz Brandenburg – Besuch der Werkstätten von Hedwig Bollhagen, älteste Unternehmerin Deutschlands
1997 nach Dessau Sachsen-Anhalt – Bauhaus – Meisterhäuser – Kornhaus
2001 nach Wien Österreich – städtische Projekte – Teilnahme am 27. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik
2003 nach Rostock und Besichtigung der Internationalen Gartenbauausstellung
- FOPA Vorstand IGA Gelände am Warnowufer gegenüber Überseehafen
- IGA Gelände vor Traditionsschiff Typ Frieden (Schifffahrtsmuseum)
- IGA Gelände vor Niederländischem Pavillon mit Sitzmöbeln aus Hartplaste (-ik) vor grünen Wänden
und zu sportlichen und spaßigen Ereignissen:
1995 und 1996 Teilnahme des FOPA Running Teams an der Schwedenstaffel beim Gay-and Lesbian Run in Berlin